Es ist eine Schweißmethode mit Schmelzelektrode (in Form eines gespulten Drahts) in einer Umhüllung aus Inertem (MIG) oder aktivem (MAG) Gas. Bei der MIG-Methode wird als Schutzgas Argon, Helium oder ein Argon-Helium- Gemisch angewandt.

Bei der MAG-Methode wird als Schutzgas das Kohlendioxid oder ein Kohlendioxid-Argon- Gemisch angewandt. Das Gemisch von Kohledioxid und Argon wird in einem Verhältnis von 18-20% Kohlendioxid und 80-82 % Argon angewandt.

Dieses Gemisch wird auch Corgon, Cargon oder Mix genannt. Bei der MIG-MAG- Methode brennt der Lichtbogen zwischen dem Elektrodendraht und dem zu schweißenden Material. Infolge der Schmelzung des geschweißten Materials und des Elektrodendrahts entsteht die Schweißnaht.